Produkt zum Begriff Lebererkrankungen:
-
Silymarin AL zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
Wirkstoff: Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten.Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Hinweis: Enthält Lactose. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Hilfe aus der Natur: Silymarin ? Pflanzliches Arzneimittel ? Regt die Regenerationsfähigkeit der Leber an ? Zur unterstützenden Behandlung bei chronischentzündlichen Lebererkrankungen, Leberzir-rhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Was tun bei Lebererkrankungen? Die Leber ist ein wichtiges Organ für unseren Stoffwechsel: unter anderem spielt sie bei der Ent-giftung des Körpers sowie bei der Fettverdauung eine zentrale Rolle. Täglich produziert die Leber beispielsweise 1 Liter Galle, um die Fette in der Nahrung verdaulich zu machen. Erkrankungen der Leber wie Leberentzündungen oder Leberzirrhose können viele unterschiedliche Ursachen haben: Neben Viren, Alkohol und Medikamenten können auch Übergewicht, Stoffwechsel- oder Autoimmunerkrankungen die Leber schädigen. Mögliche Beschwerden sind meist eher unspezi-fisch und äußern sich zum Beispiel in Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Druckgefühl im rechten Oberbauch. Da chronische Lebererkrankungen jedoch Auswirkungen auf den gesamten Körper haben, ist eine unterstützende Behandlung wichtig, zum Beispiel durch das pflanzliche Arzneimittel SILYMARIN AL. Bewährter Wirkstoff Extrakte aus Mariendistel Früchten haben eine leberschützende Wirkung und regen die Regene-rationsfähigkeit der Leber an. Silymarin ist ein Gemisch aus Silibinin, Silidianin, Silichristin und weiteren Flavonolderivaten aus Mariendistelfrüchten. Der wirkstoffhaltige Trockenextrakt aus Mariendisteln stabilisiert die Zellmembran von Hepatozyten und verhindert so, dass Zellgifte in die Leberzelle eindringen können. Darüber hinaus stimuliert Silymarin die Proteinbiosynthese und regt die Zellregeneration sowie die Bildung neuer Hepatozyten an. Weiter kann Silymarin, auf-grund seiner antioxidativen Eigenschaft als Radikalfänger, aggressive zellschädigende Sauer-stoffverbindungen abfangen und deren schädigende Wirkung auf Zellmembranen abmildern. ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: Soweit ärztlich nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren 3-mal täglich eine Hartkapsel SILYMARIN AL unzerkaut oder zerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach den Mahlzeiten ein. Die Hartkapseln sollten nicht im Liegen eingenommen werden. Die Anwen-dungsdauer von SILYMARIN AL ist zeitlich nicht begrenzt und sollte daher mit Ihrem Arzt oder Apotheker gemeinsam entschieden werden. Schutz durch Impfung Vor einer Leberentzündung durch Hepatitis A- oder Hepatitis B-Viren können Sie sich durch eine Impfung schützen. Hepatitis A-Viren gelangen durch verunreinigtes Wasser und Nahrungsmittel in den Körper. Hepatitis B-Viren können bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr übertragen werden. Gesunde Ernährung Bei akuten und chronischen Lebererkrankungen empfiehlt es sich, auf eine leichte Vollkost mit 5-6 kleinen Mahlzeiten pro Tag zu setzen. Falls Sie bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen, sollten Sie diese meiden. Übrigens: Kaffee dürfen Sie gerne trinken - er hat sogar einen schüt-zenden Effekt bei chronischen Lebererkrankungen. Doch auch hier gilt: Nicht übertreiben und in Maßen genießen. Häufige Fragen & Antworten Darf ich SILYMARIN AL zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen? Durch Besserung der Leberfunktion unter der Einnahme von SILYMARIN AL kann der Abbau von anderen gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln verändert werden, sodass gegebenen-falls die Dosierung angepasst werden muss. Bitte informieren Sie deshalb Ihren Arzt, wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel anwenden. Was muss ich tun, wenn ich eine Einnahme vergessen habe? Sollten Sie die Einnahme von SILYMARIN AL vergessen haben, nehmen Sie bei der folgenden Einnahme nicht die doppelte Dosis ein. Fahren Sie stattdessen mit der Einnahme fort, so wie in der Gebrauchsinformation beschrieben oder mit Ihrem Arzt besprochen. Was ist eine Leberzirrhose? Die Leberzirrhose ist das Endstadium chronischer Leberkrankheiten, die Leber ist verhärtet, ver-narbt und geschrumpft. Hauptursache für die Leberzirrhose ist Alkoholmissbrauch, sie kann aber auch die Folge einer Hepatitis sein oder durch Missbrauch von Reinigungsmitteln (z. B. durch Inhalationen), Betäubungsmitteln oder Medikamenten entstehen. Eine Leberzirrhose muss unbedingt behandelt werden, da die Leber ihre wichtigen Funktionen sonst nicht aufrechterhalten kann.
Preis: 13.34 € | Versand*: 4.95 € -
Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen
Anwendungsgebiet von Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen Pflanzlicher Leberschutz mit der Kraft der Mariendistel. Die Leber ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Die Leber ist das zentrale Organ des Stoffwechsels. Sie ist außergewöhnlich aktiv, entgiftet und reinigt ständig den Körper. Daher ist die Leber stets vielen Belastungen ausgesetzt. Zwar ist sie sehr regenerationsfähig und in der Lage, vieles zu bewältigen – doch stärkere und über längere Zeit einwirkende Belastungen, z. B. durch reichhaltiges Essen, Genussmittel und regelmäßige Einnahme von Arzneimitteln, können die Leber krank machen. Naturkraft für eine gesunde Leber Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen enthält einen konzentrierten Extrakt aus den Früchten der Mariendistel. Die Wirkstoffe dieser Arzneipflanze werden in der Medizin schon seit langer Zeit erfolgreich zum Schutz der Leber eingesetzt. Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen ist sehr gut verträglich und kann dazu beitragen, die Leber gesund zu erhalten. Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen eignet sich daher auch besonders gut für den langfristigen Schutz der Leber und kann ebenso bei der Gesundung der kranken Leber eine wertvolle Hilfe sein. Pflichttext: Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen , Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Wirkungsweise von Silymarin-Loges bei LebererkrankungenVierfache Wirkung Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen kann... die äußere Umhüllung der Leberzellen stärken. Lebergifte können nicht mehr so leicht in das Zellinnere eintre
Preis: 20.65 € | Versand*: 3.99 € -
Silymarin AL zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
Wirkstoff: Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten.Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Hinweis: Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Hilfe aus der Natur: Silymarin ? Pflanzliches Arzneimittel ? Regt die Regenerationsfähigkeit der Leber an ? Zur unterstützenden Behandlung bei chronischentzündlichen Lebererkrankungen, Leberzir-rhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Was tun bei Lebererkrankungen? Die Leber ist ein wichtiges Organ für unseren Stoffwechsel: unter anderem spielt sie bei der Ent-giftung des Körpers sowie bei der Fettverdauung eine zentrale Rolle. Täglich produziert die Leber beispielsweise 1 Liter Galle, um die Fette in der Nahrung verdaulich zu machen. Erkrankungen der Leber wie Leberentzündungen oder Leberzirrhose können viele unterschiedliche Ursachen haben: Neben Viren, Alkohol und Medikamenten können auch Übergewicht, Stoffwechsel- oder Autoimmunerkrankungen die Leber schädigen. Mögliche Beschwerden sind meist eher unspezi-fisch und äußern sich zum Beispiel in Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Druckgefühl im rechten Oberbauch. Da chronische Lebererkrankungen jedoch Auswirkungen auf den gesamten Körper haben, ist eine unterstützende Behandlung wichtig, zum Beispiel durch das pflanzliche Arzneimittel SILYMARIN AL. Bewährter Wirkstoff Extrakte aus Mariendistel Früchten haben eine leberschützende Wirkung und regen die Regene-rationsfähigkeit der Leber an. Silymarin ist ein Gemisch aus Silibinin, Silidianin, Silichristin und weiteren Flavonolderivaten aus Mariendistelfrüchten. Der wirkstoffhaltige Trockenextrakt aus Mariendisteln stabilisiert die Zellmembran von Hepatozyten und verhindert so, dass Zellgifte in die Leberzelle eindringen können. Darüber hinaus stimuliert Silymarin die Proteinbiosynthese und regt die Zellregeneration sowie die Bildung neuer Hepatozyten an. Weiter kann Silymarin, auf-grund seiner antioxidativen Eigenschaft als Radikalfänger, aggressive zellschädigende Sauer-stoffverbindungen abfangen und deren schädigende Wirkung auf Zellmembranen abmildern. ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: Soweit ärztlich nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren 3-mal täglich eine Hartkapsel SILYMARIN AL unzerkaut oder zerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach den Mahlzeiten ein. Die Hartkapseln sollten nicht im Liegen eingenommen werden. Die Anwen-dungsdauer von SILYMARIN AL ist zeitlich nicht begrenzt und sollte daher mit Ihrem Arzt oder Apotheker gemeinsam entschieden werden. Schutz durch Impfung Vor einer Leberentzündung durch Hepatitis A- oder Hepatitis B-Viren können Sie sich durch eine Impfung schützen. Hepatitis A-Viren gelangen durch verunreinigtes Wasser und Nahrungsmittel in den Körper. Hepatitis B-Viren können bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr übertragen werden. Gesunde Ernährung Bei akuten und chronischen Lebererkrankungen empfiehlt es sich, auf eine leichte Vollkost mit 5-6 kleinen Mahlzeiten pro Tag zu setzen. Falls Sie bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen, sollten Sie diese meiden. Übrigens: Kaffee dürfen Sie gerne trinken - er hat sogar einen schüt-zenden Effekt bei chronischen Lebererkrankungen. Doch auch hier gilt: Nicht übertreiben und in Maßen genießen. Häufige Fragen & Antworten Darf ich SILYMARIN AL zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen? Durch Besserung der Leberfunktion unter der Einnahme von SILYMARIN AL kann der Abbau von anderen gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln verändert werden, sodass gegebenen-falls die Dosierung angepasst werden muss. Bitte informieren Sie deshalb Ihren Arzt, wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel anwenden. Was muss ich tun, wenn ich eine Einnahme vergessen habe? Sollten Sie die Einnahme von SILYMARIN AL vergessen haben, nehmen Sie bei der folgenden Einnahme nicht die doppelte Dosis ein. Fahren Sie stattdessen mit der Einnahme fort, so wie in der Gebrauchsinformation beschrieben oder mit Ihrem Arzt besprochen. Was ist eine Leberzirrhose? Die Leberzirrhose ist das Endstadium chronischer Leberkrankheiten, die Leber ist verhärtet, ver-narbt und geschrumpft. Hauptursache für die Leberzirrhose ist Alkoholmissbrauch, sie kann aber auch die Folge einer Hepatitis sein oder durch Missbrauch von Reinigungsmitteln (z. B. durch Inhalationen), Betäubungsmitteln oder Medikamenten entstehen. Eine Leberzirrhose muss unbedingt behandelt werden, da die Leber ihre wichtigen Funktionen sonst nicht aufrechterhalten kann.
Preis: 22.99 € | Versand*: 0.00 € -
Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen
Anwendungsgebiet von Silymarin-Loges bei LebererkrankungenPflanzlicher Leberschutz mit der Kraft der Mariendistel. Die Leber ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Die Leber ist das zentrale Organ des Stoffwechsels. Sie ist außergewöhnlich aktiv, entgiftet und reinigt ständig den Körper. Daher ist die Leber stets vielen Belastungen ausgesetzt. Zwar ist sie sehr regenerationsfähig und in der Lage, vieles zu bewältigen – doch stärkere und über längere Zeit einwirkende Belastungen, z. B. durch reichhaltiges Essen, Genussmittel und regelmäßige Einnahme von Arzneimitteln, können die Leber krank machen. Naturkraft für eine gesunde Leber Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen enthält einen konzentrierten Extrakt aus den Früchten der Mariendistel. Die Wirkstoffe dieser Arzneipflanze werden in der Medizin schon seit langer Zeit erfolgreich zum Schutz der Leber eingesetzt. Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen ist sehr gut verträglich und kann dazu beitragen, die Leber gesund zu erhalten. Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen eignet sich daher auch besonders gut für den langfristigen Schutz der Leber und kann ebenso bei der Gesundung der kranken Leber eine wertvolle Hilfe sein. Pflichttext: Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen , Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Wirkungsweise von Silymarin-Loges bei LebererkrankungenVierfache Wirkung Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen kann... die äußere Umhüllung der Leberzellen stärken. Lebergifte können nicht mehr so leicht in das Zellinnere eintreten. di
Preis: 30.25 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie kann eine Leberbiopsie bei der Diagnose und Behandlung von Lebererkrankungen helfen?
Eine Leberbiopsie kann helfen, die genaue Ursache von Lebererkrankungen zu bestimmen, indem Gewebeproben entnommen und analysiert werden. Anhand der Ergebnisse kann der Arzt die richtige Behandlungsmethode festlegen und den Verlauf der Erkrankung besser überwachen. Die Biopsie kann auch dabei helfen, das Ausmaß der Leberschädigung zu beurteilen und das Risiko für Komplikationen einzuschätzen.
-
Nehmen Lebererkrankungen zu?
Es gibt verschiedene Arten von Lebererkrankungen, und die Prävalenz kann je nach Ursache und Region variieren. Einige Lebererkrankungen wie Fettlebererkrankungen nehmen weltweit zu, was auf den Anstieg von Fettleibigkeit und ungesunden Lebensstilfaktoren zurückzuführen sein kann. Andere Lebererkrankungen wie Hepatitis C können durch verbesserte Screening- und Behandlungsmöglichkeiten rückläufig sein.
-
Sind Lebererkrankungen heilbar?
Sind Lebererkrankungen heilbar? Lebererkrankungen können je nach Art und Schweregrad behandelt und kontrolliert werden, aber nicht alle sind heilbar. Einige Lebererkrankungen wie Fettleber oder Leberzirrhose können durch eine gesunde Lebensweise und Medikamente kontrolliert werden, während andere wie Leberkrebs oder Leberfibrose möglicherweise eine spezifischere Behandlung erfordern. In einigen Fällen kann eine Lebertransplantation die einzige Option sein, um das Leben des Patienten zu retten. Es ist wichtig, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen, um die beste Behandlung für die individuelle Situation zu erhalten.
-
Wie lange Schmerzen nach Schulter Operation?
Die Dauer der Schmerzen nach einer Schulteroperation kann von Person zu Person variieren. In der Regel können Schmerzen nach einer Schulteroperation für einige Wochen anhalten. Die Intensität der Schmerzen hängt von der Art des Eingriffs, dem individuellen Schmerzempfinden und der Genesungszeit ab. Es ist wichtig, die vom Arzt verschriebenen Schmerzmittel regelmäßig einzunehmen und die Anweisungen zur Rehabilitation zu befolgen, um die Schmerzen zu lindern und die Genesung zu unterstützen. Bei anhaltenden oder zunehmenden Schmerzen sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Lebererkrankungen:
-
Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen
Anwendungsgebiet von Silymarin-Loges bei LebererkrankungenPflanzlicher Leberschutz mit der Kraft der Mariendistel. Die Leber ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Die Leber ist das zentrale Organ des Stoffwechsels. Sie ist außergewöhnlich aktiv, entgiftet und reinigt ständig den Körper. Daher ist die Leber stets vielen Belastungen ausgesetzt. Zwar ist sie sehr regenerationsfähig und in der Lage, vieles zu bewältigen – doch stärkere und über längere Zeit einwirkende Belastungen, z. B. durch reichhaltiges Essen, Genussmittel und regelmäßige Einnahme von Arzneimitteln, können die Leber krank machen. Naturkraft für eine gesunde Leber Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen enthält einen konzentrierten Extrakt aus den Früchten der Mariendistel. Die Wirkstoffe dieser Arzneipflanze werden in der Medizin schon seit langer Zeit erfolgreich zum Schutz der Leber eingesetzt. Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen ist sehr gut verträglich und kann dazu beitragen, die Leber gesund zu erhalten. Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen eignet sich daher auch besonders gut für den langfristigen Schutz der Leber und kann ebenso bei der Gesundung der kranken Leber eine wertvolle Hilfe sein. Pflichttext: Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen , Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Wirkungsweise von Silymarin-Loges bei LebererkrankungenVierfache Wirkung Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen kann... die äußere Umhüllung der Leberzellen stärken. Lebergifte können nicht mehr so leicht in das Zellinnere eintreten. die Neub
Preis: 56.06 € | Versand*: 0.00 € -
Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen
Anwendungsgebiet von Silymarin-Loges bei LebererkrankungenPflanzlicher Leberschutz mit der Kraft der Mariendistel. Die Leber ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Die Leber ist das zentrale Organ des Stoffwechsels. Sie ist außergewöhnlich aktiv, entgiftet und reinigt ständig den Körper. Daher ist die Leber stets vielen Belastungen ausgesetzt. Zwar ist sie sehr regenerationsfähig und in der Lage, vieles zu bewältigen – doch stärkere und über längere Zeit einwirkende Belastungen, z. B. durch reichhaltiges Essen, Genussmittel und regelmäßige Einnahme von Arzneimitteln, können die Leber krank machen. Naturkraft für eine gesunde Leber Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen enthält einen konzentrierten Extrakt aus den Früchten der Mariendistel. Die Wirkstoffe dieser Arzneipflanze werden in der Medizin schon seit langer Zeit erfolgreich zum Schutz der Leber eingesetzt. Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen ist sehr gut verträglich und kann dazu beitragen, die Leber gesund zu erhalten. Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen eignet sich daher auch besonders gut für den langfristigen Schutz der Leber und kann ebenso bei der Gesundung der kranken Leber eine wertvolle Hilfe sein. Pflichttext: Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen , Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Wirkungsweise von Silymarin-Loges bei LebererkrankungenVierfache Wirkung Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen kann... die äußere Umhüllung der Leberzellen stärken. Lebergifte können nicht mehr so leicht in das Zellinnere eintreten. di
Preis: 37.97 € | Versand*: 0.00 € -
Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen
Anwendungsgebiet von Silymarin-Loges bei LebererkrankungenPflanzlicher Leberschutz mit der Kraft der Mariendistel. Die Leber ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Die Leber ist das zentrale Organ des Stoffwechsels. Sie ist außergewöhnlich aktiv, entgiftet und reinigt ständig den Körper. Daher ist die Leber stets vielen Belastungen ausgesetzt. Zwar ist sie sehr regenerationsfähig und in der Lage, vieles zu bewältigen – doch stärkere und über längere Zeit einwirkende Belastungen, z. B. durch reichhaltiges Essen, Genussmittel und regelmäßige Einnahme von Arzneimitteln, können die Leber krank machen. Naturkraft für eine gesunde Leber Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen enthält einen konzentrierten Extrakt aus den Früchten der Mariendistel. Die Wirkstoffe dieser Arzneipflanze werden in der Medizin schon seit langer Zeit erfolgreich zum Schutz der Leber eingesetzt. Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen ist sehr gut verträglich und kann dazu beitragen, die Leber gesund zu erhalten. Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen eignet sich daher auch besonders gut für den langfristigen Schutz der Leber und kann ebenso bei der Gesundung der kranken Leber eine wertvolle Hilfe sein. Pflichttext: Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen , Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Wirkungsweise von Silymarin-Loges bei LebererkrankungenVierfache Wirkung Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen kann... die äußere Umhüllung der Leberzellen stärken. Lebergifte können nicht mehr so leicht in das Zellinnere eintreten. die Neub
Preis: 57.03 € | Versand*: 0.00 € -
Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen
Anwendungsgebiet von Silymarin-Loges bei LebererkrankungenPflanzlicher Leberschutz mit der Kraft der Mariendistel. Die Leber ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Die Leber ist das zentrale Organ des Stoffwechsels. Sie ist außergewöhnlich aktiv, entgiftet und reinigt ständig den Körper. Daher ist die Leber stets vielen Belastungen ausgesetzt. Zwar ist sie sehr regenerationsfähig und in der Lage, vieles zu bewältigen – doch stärkere und über längere Zeit einwirkende Belastungen, z. B. durch reichhaltiges Essen, Genussmittel und regelmäßige Einnahme von Arzneimitteln, können die Leber krank machen. Naturkraft für eine gesunde Leber Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen enthält einen konzentrierten Extrakt aus den Früchten der Mariendistel. Die Wirkstoffe dieser Arzneipflanze werden in der Medizin schon seit langer Zeit erfolgreich zum Schutz der Leber eingesetzt. Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen ist sehr gut verträglich und kann dazu beitragen, die Leber gesund zu erhalten. Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen eignet sich daher auch besonders gut für den langfristigen Schutz der Leber und kann ebenso bei der Gesundung der kranken Leber eine wertvolle Hilfe sein. Pflichttext: Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen , Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Wirkungsweise von Silymarin-Loges bei LebererkrankungenVierfache Wirkung Silymarin-Loges bei Lebererkrankungen kann... die äußere Umhüllung der Leberzellen stärken. Lebergifte können nicht mehr so leicht in das Zellinnere eintreten. die Neub
Preis: 60.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum Juckreiz bei Lebererkrankungen?
Juckreiz bei Lebererkrankungen tritt häufig auf, da die Leber für die Entgiftung des Körpers verantwortlich ist. Wenn die Leber nicht richtig funktioniert, können Giftstoffe im Körper ansammeln, was zu einer Reizung der Haut führen kann. Zudem kann eine gestörte Leberfunktion zu einem Mangel an Gallensäuren führen, die für die Fettverdauung benötigt werden. Dies kann zu einer Ansammlung von Substanzen in der Haut führen, die den Juckreiz verstärken. Darüber hinaus können auch andere Faktoren wie eine gestörte Immunreaktion oder eine erhöhte Histaminproduktion eine Rolle bei der Entstehung von Juckreiz bei Lebererkrankungen spielen.
-
Welche Blutwerte bei Lebererkrankungen?
Welche Blutwerte bei Lebererkrankungen sind relevant, um die Funktion der Leber zu überprüfen? Gibt es spezifische Marker wie die Leberenzyme AST (Aspartat-Aminotransferase) und ALT (Alanin-Aminotransferase), die auf eine Schädigung der Leber hinweisen können? Welche Rolle spielen auch die Bilirubinwerte und die Albuminwerte bei der Diagnose und Überwachung von Lebererkrankungen? Sind weitere Bluttests wie die Bestimmung der Gerinnungswerte oder des Blutzuckerspiegels wichtig, um mögliche Komplikationen im Zusammenhang mit Lebererkrankungen zu erkennen?
-
Welche Antidepressiva bei Lebererkrankungen?
Welche Antidepressiva sind bei Lebererkrankungen sicher und wirksam? Gibt es spezielle Medikamente, die für Patienten mit Leberproblemen empfohlen werden? Welche Antidepressiva sollten vermieden werden, da sie die Leber belasten könnten? Gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Lebererkrankungen, die unter Depressionen leiden?
-
Welche Schmerzmittel bei Lebererkrankungen?
Welche Schmerzmittel sind bei Lebererkrankungen sicher und effektiv? Ist die Verwendung von Paracetamol bei Lebererkrankungen empfehlenswert? Gibt es alternative Schmerzmittel, die für Patienten mit Lebererkrankungen besser geeignet sind? Welche Risiken und Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Schmerzmitteln bei Lebererkrankungen auftreten? Sollte die Dosierung von Schmerzmitteln bei Patienten mit Lebererkrankungen angepasst werden?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.